Direkt zum Hauptbereich

Kosmetiktrends-eine Polemik

Der Kosmetikmarkt für Frauen ist ziemlich gesättigt. Wenn man die ganzen Marken sieht, die sich um die Kundin streiten, dann wird einem schwindlig. Ich habe den Überblick verloren. Wenn es einen Trend gibt, dann hin zu mehr Bio, was schamlos von Pseudo-Naturkosmetikfirmen ausgenutzt wird. Nein, nur weil ihr ein paar Pflänzchen in der Pampe habt, seid ihr KEINE Naturkosmetik! Es muss ja nicht gleich ein Zertifikat drauf, lasst die Bioinhaltsstoffe den konsequenten Firmen übrig, aber dieser Etikettenschwindel regt mich auf. Ähnlich wie bei Lebensmittel, ist vieles einfach Verarsche und die INCI Liste meine beste Freundin.

Also werden neue Märkte erschlossen. Auch Männer bekommen ihre eigene Biomarke, zum Beispiel die Männercreme von Absolution oder die neue Linie 66°30 aus Frankreich. Zertifiziert und funktional. Fast könnte man die Jungs beneiden, so übersichtlich ist das alles. Und das Pflegebewußtsein bei den Herren steigt. Nichts gegen einen klaren Teint ohne Rötungen und Pickel! An die Tiegel, fertig, los!

Alles allerdings gegen den Trend, KINDER für Töpfchen und Farben und Schnickschnack zu interessieren. Kinderhaut ist von Natur aus gesund, prall und braucht ausser Sonnen-oder Kälteschutzcreme genau NICHTS. Sie brauchen keine Masken, Peelings, oder Feuchtigkeitscremes. Und schon gar nicht Glitzer und bunte Nägel. Mit 5 Jahren. Denn gerade Glitzerpartikel können Allergien auslösen und der kindliche Organiscmus nimmt Stoffe aller Art richtig gut auf. Je früher die Mädchen also mit dem Pinseln und Schmieren anfangen, desto größer die Gefahr, dass dadurch das perfekte System aus dem Gleichgewicht gerät und die Haut anfängt, Probleme zu machen. In den meisten Nagellacken findet sich krebsauslösendes Formaldehyd und andere Lösungsmittel wie Toluol. Wenn es denn sein muss, ab und zu zu besonderen Gelegenheiten, dann bitte einen Lack ohne die ganzen Gifte. Und Mineralmake-ups und Lidschatten sind allemal besser als das konventionelle Zeug aus dem Drogeriemarkt.

Lasst doch die kleinen Mädchen Kinder sein! Sie müssen nicht den ganzen Schönheitsindustriedruck mitmachen. Reicht, wenn erwachsene Frauen dem nicht standhalten und sich zu Tode hungern oder sich die Haut kaputtpflegen! Auswüchse wie Beautysalons für Kleinkinder oder die Misswahlen für Babies finde ich widerlich. Und gefährlich. Wollen wir wirklich die letzten 30 Jahre Emanzipation dem Schönheiitsideal männlicher Marketingprofis opfern? Ja, alle, auch die Männer, wollen gut und gepflegt aussehen. Aber dem das ganze Leben unterzuordnen, Zeit und viel Geld in Waxing, Maniküre und Diäten zu inverstieren statt in Bildung und eine erfüllte Freizeit mit Freunden, Kino und Beziehung-das ist pervers. Ich finde, langsam nimmt das Ganze hysterische Züge an und wenn es Frauen gibt, die sich ohne 3cm Make-up Schicht nicht zum Bäcker trauen, dann läuft etwas gründlich schief in unserer Gesellschaft.

Gesunde Haut strahlt. Und gesundes Selbstbewußtsein sowieso. Pflegen, ja bitte. Make-up, um die eigenen Vorzüge zu unterstreichen-gern. Aber der Druck, perfekt sein zu müssen ist ungesund und angesichts tödlicher Diätpillen und Giften in Kosmetik sollten Frauen anfangen, sich zu wehren und dem pinken Wahnsinn Grenzen setzen!

http://pinkstinks.de/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...