Direkt zum Hauptbereich

Der Produktprospekt und die INCI Liste im Check: Kosmetik im Verkaufsgespräch

Okay, ich gebe zu, als gelernte Drogistin habe ich einen Wissensvorsprung. Allerdings finde ich es schon niedlich, wie idealistische junge ParfümerieverkäuferInnen ihren eigenen Pressemappen glauben. Es gibt da einen entzückenden, leicht übermotivierten Kollegen, dem ich heute leider ganz deutlich gemacht habe, dass den schönen Worten von PR Leuten bitte kein Glauben zu schenken ist. Die Marke Stri-Vectin wird grade promotet als 'frei von Petrolatum und Mineralöl'. Dabei stehen auf der INCI-Liste, der Liste der Inhaltsstoffe, so nette Dinge wie 'Isoparaffin'. Hm. Paraffin. Okay, kein Petrolatum. Und dann 'Synthetic wax'. Okay, Bienenwachs isses nicht. Dimethicone. Nur in seltenen Fällen NICHT aus Mineralöl. In der Augencreme finde ich dann noch Acrylate und Copolymer. DAS nenne ich aber mal Irreführung der Verbraucher. Und in diesem Fall auch des eigenen Personals. Leider wird gerne bei Schulungen um solche Tatsachen herumgeredet und wenn man nicht nachfragt, plappert man dann eben Marketingsprech nach. Es gibt durchaus Gründe, warum auch Mineralöle in Pflege sein können und dürfen, nicht immer ist das 'böse'. Aber dann zu implizieren, es wäre keines drin, ist dreist! Im Verkauf ist es nicht immer leicht, der Kundin gerecht zu werden. Schnellen Erfolg versprechen und liefern nun mal gerade die Produkte mit hohen Anteilen an Silikonen. Da klaffen dann Wunsch nach Natur und Wirklichkeit des schönen Effekts etwas auseinander.

Bei Fragen zu INCI Listen hilft zum Beispiel http://www.codecheck.info/kosmetik_gesundheit.kat
Hier kann man das Produkt eingeben und die Inhaltsstoffe prüfen. Besonders lohnend bei Produktnamen wie 'Natürlich', 'Mit Pflanzenkraft' usw. Bio ist meist mit einem Siegel gekennzeichnet, hier sind das BDIH und Natrue am aussagekräftigsten. Ecocert bekommt man schon ab einem kleinen Anteil an Bio im Produkt. Silikone erkennt man am -cone in der Endung. Mineralöl versteckt sich hinter Petrolatum (Vaseline), Paraffinum Liquidum, Ceresin u.ä.

Also auch wenn es im Prospekt anders steht, die INCI Liste verrät meistens alles ;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...