Direkt zum Hauptbereich

Lippenpflege-warum Natur besser ist

Es ist kalt. Es wird Winter. Und die Lippen trocknen aus. Was macht frau also? Genau, schmieren. Der Markt ist riesig. Vom schlichten Labello-wobei, das Labello Sortiment ist schon fast uferlos!, über die legendäre Eight Hour Creme von Elizabeth Arden, die eigentlich eine Universalpflege ist, aber überwiegend für die Lippen verwendet wird und die es inzwischen auch als Lippenspezialausführung gibt, bis zu den Edelvarianten wie dem Lipbalm von la mer kann man sein Geld lassen. Dazu kommen dann die diversen Glosse und Lippenstifte, die frau seltsamerweise immer neu braucht, um zuhause festzustellen, dass sie die Farbe irgendwie schon hat. Dreimal. Wir machen uns inzwischen Gedanken über Lebensmittelzusatzstoffe, Chemie in Cremes-aber essen wir nicht auch einen großen Teil dessen, was wir uns auf die Lippen packen? Oder wohin bitte verschwindet das alles?
Gerne wird da mit Zahlen wie 3,5 Kilo gespielt, die wir im Laufe unseres Lebens an Lippenschminke verspeisen sollen. Ich habe für mich mal nachgerechnet. Allein an Pflegestiften verbrauche ich an die 5-6 pro Jahr, mindestens. Je 5 Gramm, macht 30 Gramm pro Jahr. Ich schmiere seit ich 10 bin und werde mindestens 80. 70 mal 30-oje. Dazu die ganzen Lippenstifte und die Glosse-könnte hinkommen. Der normale Lippenstift besteht aus verschiedenen Wachsen, und davon ist der größte Teil Mineralöl. Was Mineralöl im Körper anrichtet, hat offenbar noch niemand wirklich herausgefunden, einen Hinweis gibt es im Lebensmittelbereich: http://www.vitalnatura.de/mineraloel-im-essen/

Abgesehen davon, dass ein zu hoher Anteil an Mineralöl nur abhängig macht und dazu führt, dass man sehr oft nachcremen muss, weil das Öl nur an der Oberfläche bleibt, nicht eindringt und somit die Haut nicht wirklich pflegt sondern sich nur als Film drüberlegt, möchte ich es nicht unbewußt ablecken. Dazu hier ein schönes Video:



Lecker oder?
Lippenpflege wie Blistex oder Carmex deuten schon im Namen an, wozu man sie einsetzt: gegen Lippenbläschen (Blister, Blistex heißt in USA Blist.eaze). Da funktionieren sie auch hervorragend, meist besser als die Dinger aus der Apotheke. Wer zu Lippenbläschen neigt, kann das als regelmäßige Pflege einsetzen. Ich nehme es auch für die Schnupfennase, wirkt Wunder. Genau wie der Balm von la mer mit der Original Miracle Broth. Mit ca. 52.- Euro kein Schnäppchen, aber ausgiebig und schneller heilt keiner. Aber auch in all diesen Wundermittel-Mineralöle. Mal mehr, mal weniger bzw. soviel andere Pflegestoffe, dass es trotzdem funktioniert.

Meine Wahl für die reine Pflege ist definitiv ein Bioprodukt. Ob mit Calendula von alverde, mit Bienenwachs, Jojoba und Sheabutter von Absolution, einer Biomarke aus Frankreich, oder mein Liebling von Intelligent Nutrients aus USA, der mit Minze ist-alle zertifiziert und nach der Philosophie von Hort Rechelbacher, Gründer von Aveda und jetzt Intelligent Nutrients: Das was wir AUF die Haut geben, sollte genauso sicher sein wie das, was wir essen...In Konsequenz heißt das bei IN, dass die Produkte von Lebensmittelchemikern entwickelt werden, alles nach USDA Foodstandards zertifiziert ist und man die Sachen theoretisch essen könnte. Die Marke hat auch gerade 2 Glosse auf den Markt gebracht, farblos und in einem rötlichen Ton. Mit echter Vanille! Organic Glam hat wunderbare Make-up Produkte, die sogar für mich als Profi funktionieren und selbst alverde hat ein komplettes Make-up Sortiment.

Dass sich herkömlicher Lippenstift geschmeidiger aufträgt, hat einen Grund. Silikonöle. Und ja, auch die sind meist aus Mineralölen. Vielleicht muss frau auf ein kleines bisschen 'Schmiergefühl' verzichten, aber dafür hat sie ein bisschen weniger Chemie im Magen


http://www.theorganicpharmacy.com/organicglam-makeup/lips
http://www.intelligentnutrients.com/cart/categories.php?category=Lip-Care
http://www.absolution-cosmetics.com/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...