Direkt zum Hauptbereich

Macht sauber!

Immer wieder sehe ich bei meinen Kundinnen, dass sie für gutes Geld Seren, tolle Cremes, wunderbare Pflegeprodukte kaufen, aber nicht den gewünschten Erfolg haben. Denn bei der Reinigung wird gespart. Vielleicht nicht an Geld, aber an Zeit. Dabei ist Reinigen die Basis. Ohne Reinigung wird die Haut nicht strahlen. Da hilft alles nichts. Also abends erstmal Abschminken. Bitte nicht mit diesen parfümierten Tüchern, zur Not ja, aber am besten mit einer milden Reinigungsmilch oder einer cremigen Seife. Die Tücher haben oft viele chemische Inhaltsstoffe, wie Alkohol oder Konservierungsmittel, die zu Reizungen führen können. Erst NACHDEM die Schminke weg ist, kommt erst das eigentliche Reinigen. Ob mit Peelingkörnchen, Fruchtsäuren, einem Gel oder einer Lotion hängt von eurem Hauttyp ab. Es gibt auch Wässer, z.B. von Nuxe oder Absolution, die man nicht abspülen muss und die doch gut reinigen. Die sogenannte 'Miscellaire' Technik funktioniert, indem sich wie bei negativ und positiv geladenen Teilchen der Schmutz anheftet und somit von der Haut genommen wird. Für die sehr empfindliche Haut und auch für leichtes Augenmake-up gut geeignet. Danach braucht ihr kein Gesichtswasser zu verwenden, sonst bitte schon, vor allem bei hartem Leitungswasser. Die Härtegrade erfahrt ihr im Internet über die Seite eures Versorgers. oder durch Rötungen und Spannungsgefühle nach dem Waschen... Gesichtswasser nimmt die Reste von Kalk (oder wie grade in UK gehabt: Chlor) von der Haut. Wenn auf dem Wattepad noch Make-up-Spuren zu sehen sind, war die Reinigung übrigens nicht gründlich genug, als zusätzliche Reinigung ist der Toner nämlich  nicht gedacht. Der englische Ausdruck beschreibt deutlich besser, was ein Gesichtswasser tut. Tonisieren, die Haut stärken, Säureschutzmantel regenerieren. Nur bei Produkten, die auf Ölbasis arbeiten wie bei einigen Biolinien, braucht man tatsächlich keinen Toner mehr. Dafür hat zum Beispiel Lakshmi ein Rosenwasser zum Sprühen, dass der gestressten Haut auch zwischendurch gut tut.

Und bitte auch morgens waschen. Wenigstens mit viel warmen (!) Wasser. Damit  Öle, Schweiß und darin gelöste Stoffe wirklich von der Haut runter sind. Mit einem richtig guten Toner, z.B. mit Hyaluronsäure wie z.B. von Rodial, bereitet man die Haut auch optimal auf das Make-up vor. Auf einer gut durchfeuchteten Haut hält es viel  länger, bei regelmässigen Peelings kann sich dann auch nichts in rauher, schuppiger Haut absetzen. Das Endergebnis wird viel glatter und strahlender sein. Nur mal so: Japanerinnen, die ja einen sehr feinen Teint haben, reinigen bis zu 7mal. Das finde jetzt selbst ich ein bisschen strapaziös für die Haut, aber wenn's schön macht ;)

Gut wasch ;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...