Direkt zum Hauptbereich

Wirkstoff versus Pflege

Hui, also es gibt ja wirklich Leute, die verkaufen dir alles! Respekt, der Kundin 3 Seren übereinander auf die Haut zu klatschen und trotzdem ist sie unglücklich. Kein Wunder, die Haut sieht unruhig aus, spannt trotzdem und glänzt unnatürlich.

Liebe KollegInnen, das geht nicht. Ihr könnt doch die Frau nicht so rumlaufen lassen, ganz ohne Pflege. Auch wenn sie dann zum krönenden Abschluß des ganzen Wahnsinns noch ein bisschen Kaviarcreme in ihr Make-up mischt...

Ich wäre angesichts dieser mutigen Mixtur fast umgefallen. Sich einander nicht ergänzende, sondern teils sich wiederholende Wirkstoffe in verschiedenen Seren so gnadenlos übereinander zu pappen überfordert die Haut. Zudem jedes der einzelnen Produkte zusätzlich mit Silikonen arbeitet. Und dann klagt die Kundin, dass alles abrubbelt, das Make-up nicht hält und sie hätte gern noch irgendein Serum, dass das alles korrigiert. Nach 10 Minuten Erklärung hatte sie verstanden, dass sie trotz all ihren Produkten keinerlei Pflege auf dem Gesicht hat. Dass ein Serum zwar wirkt, aber nicht schützt und dass der schöne Lichtschutzfaktor in ihrem Make-up Makulatur wird, wenn sie die Creme druntermischt. Aber wie jetzt die Gute von ihrem Hyper-Serumwahn abbringen? Ohne die Kollegen der Konkurrenz in die Pfanne zu hauen? Die wohl einfach nicht die Geduld hatten, der Dame zu erklären, dass das, was sie möchte, nun mal nicht so einfach ist.

Also habe ich ihr einen Plan entworfen, wie sie all ihre Produkte nach und nach aufbrauchen kann und habe sie überzeugt, dass eine Creme nicht schadet. Die Damen, es ist nämlich so, dass sie ALLES bekommen von der freundlichen Parfümeriefachkraft. Und wenn sie Glätten, Straffen, Festigen wollen, dann gibt es in der Tat für all das jeweils ein Serum. Aber genauso wichtig ist es, der Haut Pflegestofffe zuzuführen. Auch wenn sich die Produkte dank der darin enthaltenen Filler und Silikone schmusig weich auf der Haut anfühlen, sie enthalten ausser Hyaluronsäure nichts wirklich Durchfeuchtendes, kaum pflegende Öle, die die Hautoberfläche versorgen und den natürlichen Schutzfilm unterstützen, wiederaufbauen und nähren können. Dazu braucht es einfach Sheabutter, Ceramide, ein paar natürliche Öle oder Jojobawachs. Auch die Seren brauchen ein bisschen was oben drauf, zumindest einen Sonnenfilter, sonst können sie nicht in Ruhe arbeiten. Gerade bei den hochwirkstoffhaltigen Doktorbrands dringen Seren tief ein und haben deswegen auch eine ergänzende Pflege im Sortiment.

In der Naturkosmetik sitzen die Wirkstoffe in ausgesuchten pflanzlichen Extrakten und Ölen, da geht so ein Serum bei einer öligen Haut auch schon mal allein. Da ist alles ganzheitlich angelegt und man hat nicht nur isolierte Einzelwirkstoffe, die ergänzt werden müssen. Ähnlich wie bei Vitamintabletten, bei denen in den hochkonzentriert künstlichen auch die Wirkstoffe aus der Natur fehlen, wie z.B. Flavonoide, die aber für die Funktion wichtiger sein können als eine immer höhere Dosierung. Irgendwann kann der Körper das Überangebot nicht mehr nutzen, genau wie die Haut. Bei der fraglichen Kundin konnte ich Anzeichen einer beginnenden Dermatitis erkennen, die sogenannte Stewardessenkrankeheit, die durch ständiges Schmieren und ein Zuviel an Wässerchen, Seren, Peelings, Kuren usw. entsteht. Manchmal ist die Haut mit weniger einfach viel schöner!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Sommer Sonne Sonnenschutz. Diesmal von dm und Aesop

Die Urlaubsnews beschäftigen sich natürlich mit Sonne. Bei dem Wetter grade! Und werden auf dem Balkon verfasst. Im Schatten. Ich persönlich schaffe es kaum, mich wirklich in der prallen Sonne aufzuhalten. Schatten genügt und da bin ich dann auch so frei, frei von Sonnencreme zu bleiben. Aber geht der Wind oder ich habe Wasser in der Nähe, liege ich ab 16:00 Uhr schon auch mal sonniger. Und da stellt sich dann die Frage nach dem UV Schutz. Neulich bei dm bin ich über ein Produkt gestolpert, das einen Bräunungseffekt verspricht: Sundance Schutz und Bräune. Aha. Ich hab' einfach mal mitgenommen. Faktor 30. Und dann festgestellt, was der bräunende Inhaltsstoff ist. Walnuss. Als alte Drogistin, die in Zeiten von Piz Buin, Delial (mein Lieblingsduft...) und Tiroler Nussöl gelernt hat, und als selber schon Walnusssammel Erfahrene weiß ich, das Zeug funktioniert! Walnussschalen gerben die Haut schön braun. Der Extrakt ist also schon was für schwer bräunende wie mich. Erste Tests ...