Direkt zum Hauptbereich

In-Dusch-Body-Milch- tolle Geschichte oder grober Marketing Unfug?

Momentan kommen die In-Dusch-Bodylotions in Mode. Nivea machte den Anfang, inzwischen gibt es auch schon was in der Apotheke, von Eucerin. Auch aus dem Beiersdorf Konzern. Andere Marken ziehen auch schon nach. Die Inhaltsstoffe überraschen mich nicht, ganz vorne Paraffinum Liquidum, also Mineralöl. Schön die Warnung auf der Nivea Homepage, die Badewanne könne nach dem Abspülen des Produkts leicht rutschig sein. Dann noch Methylisothiazolinon, ein Konservierungsstoff, der als hautreizend bekannt ist. Angeblich aber nicht schadet, wenn an ihn abspült (Shampoos, Duschgel und eben die neuen Lotions). Dazu eine hübsche Grafik, die die Gefahrstoffkennzeichnung des Mittels zeigt:

Quelle: wikipedia

So. Und diese Umweltgefährliche Scheiße steckt also in einem Produkt zum Abspülen. Landet also im Wasser. Wo es in der Kläranlage vielleicht auch noch die nützlichen Bakterien angreift. Dort landen auch die Acrylate, also das Plastik, aus der Eucerin-Variante. Wie auch die ganzen schönen Silikone aus diversen Haarpflegeprodukten, nur mal so. Ein Grund mehr, auf den ganzen Käse zu verzichten

Die Eucerin Lotion enthält noch andere Mineralöle zum Paraffinum Liquidum, statt Mandelöl wie in der Nivea, und nur Phenoxyethanol als Konservierer. Ein bisschen Panthenol soll hier die gereizte Haut beruhigen.

Mir erschließt sich der Sinn dieses neuen Marketinggags nicht. Ob ich mich IN der Dusche oder danach eincreme, macht zeitlich null Unterschied. Und das Argument, dass man sich nach dem Abtrocknen direkt wieder anziehen könne, da gibt es auch andere Produkte, die schnell genug einziehen.

Oder man wählt die ayurvedische Alternative, die zu einer ECHTEN Hautpflege mit natürlichem Öl noch einen weiteren Effekt hat, der dem der konventionellen Produkte exakt konträr ist: Die ayurvedische Methode entgiftet, statt unseren Organismus noch weiter zu belasten. Ayurvedische Reinigung kommt gänzlich ohne Schaumbildner oder andere chemische Mittel aus, die Selbstreinigung wird angeregt und die Haut schmuseweich. Wie also funktioniert es?

Man braucht Sesamöl, und zwar das so genannte gereifte Sesamöl. Dazu wird das Öl sanft erhitzt. Das feine, abgekühlte Öl nennt man dann gereift. Öl löst Schmutz und in unserem Hautfett gelöste Giftstoffe besser von der Haut als eine wässrige Lösung. Auch Kokosöl hat eine entgiftende Wirkung. Innerlich oder äußerlich eingesetzt, befreien biologisch angebaute und kaltgepresste Öle den Organismus von dem, was der über Haut oder Darm loszuwerden versucht. Und nun zur ayurvedischen Variante einer In-Dusch-Hautpflege:

Man stelle sich in die Wanne, nehme etwas Sesamöl und massiere es in die trockene Haut ein. Also ganz so, wie auch das blonde Model in der Werbung es macht. Dann drehe man die Dusche auf und mache sich nass. Fertig. Kein Duschgel wird benötigt, keine Seife, außer vielleicht an den intimen Stellen und zack, ist man raus, sauber und kann sich nach dem Abtrocknen tatsächlich auch sofort anziehen. Auf der Haut nichts. In der Haut all die guten Inhaltsstoffe des Öls. Mit all den Antioxidantien, den bis zu 600 Inhaltsstoffen, die schützen, nähren, pflegen, der Hautalterung vorbeugen, Entzündunghemmend wirken und und und.

Wer eine sehr empfindliche, gereizte Haut hat, zu Schuppenflechte, Ekzemen oder Neurodermitis neigt und dem basische Reinigung mit Seife wie hier o.ä. nicht geholfen hat, sollte einmal die reine Ölreinigung testen. Dabei wird der hauteigene Lipidmantel nicht angegriffen, im Gegenteil sogar erhalten und gestärkt und die Haut kann sich regenerieren. wer braucht da schon die ganze parfümierte Chemie?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Sommer Sonne Sonnenschutz. Diesmal von dm und Aesop

Die Urlaubsnews beschäftigen sich natürlich mit Sonne. Bei dem Wetter grade! Und werden auf dem Balkon verfasst. Im Schatten. Ich persönlich schaffe es kaum, mich wirklich in der prallen Sonne aufzuhalten. Schatten genügt und da bin ich dann auch so frei, frei von Sonnencreme zu bleiben. Aber geht der Wind oder ich habe Wasser in der Nähe, liege ich ab 16:00 Uhr schon auch mal sonniger. Und da stellt sich dann die Frage nach dem UV Schutz. Neulich bei dm bin ich über ein Produkt gestolpert, das einen Bräunungseffekt verspricht: Sundance Schutz und Bräune. Aha. Ich hab' einfach mal mitgenommen. Faktor 30. Und dann festgestellt, was der bräunende Inhaltsstoff ist. Walnuss. Als alte Drogistin, die in Zeiten von Piz Buin, Delial (mein Lieblingsduft...) und Tiroler Nussöl gelernt hat, und als selber schon Walnusssammel Erfahrene weiß ich, das Zeug funktioniert! Walnussschalen gerben die Haut schön braun. Der Extrakt ist also schon was für schwer bräunende wie mich. Erste Tests ...