Direkt zum Hauptbereich

Clean Beauty, Clean Cosmetic, Clean Life- worum geht's?

Einigen ist es vielleicht aufgefallen, dass ich meinem Blog einen neuen Titel verpasst habe. Ich habe lange überlegt, ob ich nur noch über Biokosmetik schreiben soll, aber es gibt inzwischen zu viele richtig gute Produkte, die nicht rein Natur, nicht zertifiziert und trotzdem richtig toll sind! Dieser neue Trend nennt sich 'Clean Cosmetic' und bedeutet, dass die jeweilige Formulierung frei ist von fragwürdigen, schädlichen oder überflüssigen Inhaltsstoffen ist. Also keine Parabene, keine Mineralöle, kein Paraffin oder Silikone und ähnliche Filler. Diese Art Kosmetik ist neben den reinen Biocremes wirklich perfekt, denn viele Menschen vertragen Natur auch nur bedingt.

Allergieauslöser können ätherische Öle sein, auch die natürlichen Öle sind nicht für jeden geeignet. Das riesige Angebot an Kosmetikprodukten verführt gerne mal dazu, jede Woche eine andere Creme zu testen, ein neues Serum, es wird mit der Reinigung übertrieben und so die Haut empfindlicher. Wenn es dann so weit gekommen ist, dass sie sich mit Rötungen, Ekzemen oder Pickeln wehrt, was bis hin zu einer satten perioralen Dermatitis führen kann, dann muss das Pflegeprogramm radikal heruntergefahren werden. Sanft reinigen und eine möglichst reizarme Creme sind dann die Rettung.

Biofans können sich mit reiner Sheabutter retten, bei Dermatitis hilft nur, alles weglassen, maximal Aloe geht noch. Die, die 'nur' empfindlich geworden sind, dürfen sich mit Formulierungen auf Basis feuchtigkeitsspendenden Glycerins oder Pentylenglykols helfen, Sheabutter mit Panthenol, Bisabolol, Zinkoxid, sind alles reizarme, entzündungshemmende und beruhigende Wirkstoffe. Marken wie Dadosens oder RENMawiLove und teilweise auch Aveda bieten Natur- oder Clean Cosmetic, die die Haut sanft pflegt und wieder ins Gleichgewicht bringen kann. 


Die wunderbar reduzierte INCI-Liste eines meiner Lieblingsseren für trockne Haut. Das Tetrapeptid ist ein genialer Booster, der den Collagenaufbau in der Haut pusht



Für meine Rosazea liebe ich alles, was Zinkoxid enthält. Ob das nun die 24h Happy Skin Cream von MawiLove ist oder das Puder Make-up von Priori. Grandios beruhigend ist allerdings ein Bioprodukt der gehobenen Klasse. Molekularbiologisch aufgearbeitete Inhaltsstoffe im Dewdrop Serum von Ambuja, darunter grünes Kokoswasser und Betaglucan, beseitigen meine Rötungen nach 2 Anwendungen. Dazu die kurzkettige Hyaluronsäure und mein Gesicht strahlt. 

Dewdrop Elixier, 100% Natur, über 80% Bio. Das DeAge Collagenserum gehört zur Kategorie 'Clean'


Momentan verwende ich den Aveda all sensitive Moisturizer . In den letzten Jahren hat Aveda konsequent die Produkte überarbeitet. Fand man früher noch Parabene, EDTAs oder Pegs, sind die mittlerweile so gut wie verschwunden aus den INCI-Listen. Was zu einer Beschwerde meinerseits bei Codecheck geführt hat, in dem noch die alte Liste mit viel Rot geführt wird. Obwohl ganz hinten in der INCI noch ein Dimethicone vorbeigeschlichen ist (Frage ist, was das da noch bringt und ob man es nicht ganz rausnehmen könnte), ist das Ding doch ziemlich clean und auch für Neurodermitiker bestens verträglich. Allerdings sehr leicht formuliert, weswegen es bei der Rosazea funktioniert.

Clean ist aber nicht nur ein Kosmetiktrend. Auch CleanEating ist der neueste, heiße Scheiß, der in Amerika vor ca. 7 Jahren aufkam. Hier isst man nichts industriell verarbeitetes, nicht unbedingt Bio, aber eben ohne Zusatzstoffe und viel Grünes. Die Smoothiewelle mit dem ganzen Superfood gehört dazu. Oft vegane Rezepte, glutenfrei und mit viel Quinoa und Co. Es wird in der Szene sehr kreativ gekocht

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Sommer Sonne Sonnenschutz. Diesmal von dm und Aesop

Die Urlaubsnews beschäftigen sich natürlich mit Sonne. Bei dem Wetter grade! Und werden auf dem Balkon verfasst. Im Schatten. Ich persönlich schaffe es kaum, mich wirklich in der prallen Sonne aufzuhalten. Schatten genügt und da bin ich dann auch so frei, frei von Sonnencreme zu bleiben. Aber geht der Wind oder ich habe Wasser in der Nähe, liege ich ab 16:00 Uhr schon auch mal sonniger. Und da stellt sich dann die Frage nach dem UV Schutz. Neulich bei dm bin ich über ein Produkt gestolpert, das einen Bräunungseffekt verspricht: Sundance Schutz und Bräune. Aha. Ich hab' einfach mal mitgenommen. Faktor 30. Und dann festgestellt, was der bräunende Inhaltsstoff ist. Walnuss. Als alte Drogistin, die in Zeiten von Piz Buin, Delial (mein Lieblingsduft...) und Tiroler Nussöl gelernt hat, und als selber schon Walnusssammel Erfahrene weiß ich, das Zeug funktioniert! Walnussschalen gerben die Haut schön braun. Der Extrakt ist also schon was für schwer bräunende wie mich. Erste Tests ...