Direkt zum Hauptbereich

Morning Routine- Ayurvedische Gesichtsreinigung

Guten Morgen.

Ab einem gewissen Alter muss man sein gesicht morgens schon extra wecken. Manchmal möchte man es einfach in einen Kübel mit Eiswasser stecken. Klingt aber vielleicht ein bisschen brutal. Wasser per se finde ich auf jeden Fall schon mal ganz nützlich, als Fan von der Erno-Laszlo-Splash Methode. Die Seifenreinigung nach Lazlo findet ihr hier

Ich bin allerdings auch Fan ayurvedischer Behandlungen. Dabei wird viel Sesamöl verwendet, das eine reinigende, entgiftende Wirkung haben soll. dabei wird zum Beispiel mit Öl geduscht. Man massiert das Öl in die trockene Haut ein und spült es dann vorsichtig ab. Dabei löst das Öl Verunreinigungen und hinterher ist die Haut ganz zart und weich. Und die Wanne rutschig... Ganz ayurvedisch wird dabei gereiftes Sesamöl verwendet, das auf eine bestimmte Temperatur erwärmt wurde und dadurch noch besser entgiftende Eigenschaften entfaltet. Ich habe es mit normalem Sesamöl probiert und bin damit zufrieden, allerdings steht der Test mit dem reifen Öl noch an.

Nachdem ich wegen meiner Rosazea kein Öl in der Pflege verwenden darf, hatte ich immer das Gefühl, dass ich trotz all der tollen feuchtigkeitsspendenden Seren von mawiLove, Ambuja, A4cosmetics usw. irgendwo doch gern Öl hätte. Mit über 40 sind die Talgdrüsen halt nicht mehr so aktiv. Also fing ich an, neben dem Kokosöl zum Abschminken und der Seife am Abend, morgens das ganze mit Sesamöl zu versuchen. Und als es richtig kalt war, habe ich dann einfach die Seife weggelassen, um der Haut etwas Schutz durch das Öl zu geben. Und siehe da, es funktioniert.

Ich massiere in auf die trockene Haut eine kleine Menge Sesamöl ein, 3 bis 4 Tropfen, und spüle es sanft mit warmen Wasser ab. Und darüber kommt der Splash von Ambuja, einer meiner liebsten Toner, der schon fast ein Serum ist, so intensiv befeuchtet der. EInfach einen halben Teelöffel in die Hand und im Gesicht verteilen. Im Sommer wunderbar als Körperpflege an heißen Tagen geeignet, weil er schön kühlt und nicht fettet.

Auf die Weise bekommt meine Haut ein bisschen Öl, das gleich den überschüssigen Talg aus den Mitessern rauszieht und die Poren feiner wirken lässt, und ich komme besser klar mit den ölfreien Produkten, die meine Rosazea beruhigen. Testet das mal! Je nach Hauttyp kann man verschiedene Öle wählen oder noch ätherische Essenzen dazumischen. Für ölige Haut z.B. Ylang Ylang, das die Talgproduktion ausgleicht. Oder Rose für sehr empfindliche Haut. Auch der Toner hinterher kann auf den Hauttyp abgestimmt werden. Auf die Art kann jede ihre Routine etablieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Rosacea Teil2

Nach viel Experimentieren und Forschen nach neuen Produkten, die bei Rosacea verträglich sind, jetzt mal ein Update zu diesem leidigen Thema. Die übermäßige Zunahme dieser Form der Couperose, die richtig lästig wird, wenn sie die Haut ständig durch Entzündungen und Pusteln verunstaltet, liegt nach meinen Recherchen an der zunehmenden Übersäuerung der Haut. Ja, seit Jahren wird gepredigt, der pH-Wert 5,5, sei neutral. Und Dank der 'neutralen' Reinigern nehmen Ekzeme und andere Hautkrankheiten ständig zu. Oder die andere Glaubensrichtung, alles müsse basisch sein. Auch hier gibt es unzählige Reiniger und Pflegeprodukte. Ja was jetzt? In den 50er Jahren lag der pH-Wert der Haut noch bei 6,0. Heutzutage haben unsere Ausscheidungsorgane so viel zu tun, dass der Rest der Säuren über die Haut entgiftet werden muss. Und da haben wir dann den 5,5. Eine gesunde Hautbarriere ist die beste Waffe gegen Bakterien. Auf unserer Haut befinden sich ganz viele gute Bakterien, und ganz ...