Direkt zum Hauptbereich

Zeigt her eure Füße

Ein kleines Re-Post. Ich habe schon die ersten offenen High Heels gesichtet. Daher schon mal was für die Füße. Hände kommen dann demnächst nochmal. Feilen, Polieren, Lackieren.


Immer wieder haben mich in den letzten Tagen Kundinnen nach Feilen für ihre Hornhaut gefragt. Eine kurze Erklärung, warum man damit NICHT arbeiten sollte: Hornhaut ist ein natürlicher Schutz des Körpers bei Beanspruchung. Und mit einer Feile, die über die trockene Haut raspelt, BEANSPRUCHT man die Haut übermäßig. Hm. Was wird dann wohl die Folge sein? Genau. Mehr Hornhaut statt weniger....Also, für hübsch weiche Füße bitte auf der vom Baden oder Duschen aufgeweichten (!!!!!) Haut  einen feinen Bimsstein verwenden, oder ein Peeling mit Salz und Öl. Damit kann man auch gleich der Nagelhaut an den Zehen zu Leibe rücken. Ansonsten beim Abtrocknen saaaaaaanft die Nagelhaut mit dem Handtuch lösen. Wenn sie zu fest an der Nagelplatte sitzt, Nagelhautentferner benutzen und auch wieder vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen oder Pferdefüßchen zurückschieben. Kleine Hautfetzen dürft ihr abschneiden, aber bitte bitte bitte NICHT die komplette Nagelhaut mit der Schere stutzen! Auch da gilt das, was ich für die Hornhaut geschrieben habe: Das macht alles nur viel schlimmer!!!! Die Nagelhaut wird hart, reisst ein und wenn ihr Pech habt, entzündet sie sich. Ja, ich weiß, bei der Maniküre macht die's auch mit der Schere. Die will ja auch, dass ihr wiederkommen müßt und sie hat zu wenig Zeit für die guten Methoden. Das würdet ihr nicht zahlen wollen, wenn sie länger braucht!

Das einzige, was hilft, Hornhaut und Nagelhaut schön und geschmeidig zu halten, ist die regelmäßige Pflege. Grobe Hornhaut kann man mit Hornhautpflastern lösen, die ganz normale Verhornung kriegt man mit erweichenden Fußcremes in den Griff, die eine leichte Säure wie Milch-oder Salizylsäure enthalten. Dr.Scholl hat da viel  und von Aveda gibt's die herrliche 'Foot Relief', die auch noch schön mit Minze kühlt. Bei der Nagelhaut das gleiche. Cremen cremen cremen. In hartnäckigen Fällen mit Hirschtalg oder KOH's 'All Over The Top' und für zwischendurch einen günstigen Nagelölstift aus dem Drogeriemarkt. Und wenn ihr die Hände und Füße eincremt, massiert doch gleich ein bisschen die Nagelhaut mit.

So, jetzt sind die Füße weich und zart. Die Nägel nicht zu kurz gefeilt (ich liebe die dicke Glasfeile von KOH, die macht auch Fußnägel ratz fatz fertig) und schon kann der Lack drauf. Für die Füße lohnt sich immer ein Unterlack und Lacke, die nicht zu schnell trocknen, da die länger halten. Es gibt professionelle Zehentrenner aus Schaumstoff, aber ich ziehe einfach immer ein zusammengerolltes Kleenex durch und mach's mir vor dem Fernseher gemütlich. Ich persönlich mag ja knallige Farben sehr gern, orange oder purple, das passt auch zu den bunten Hosen, die grad IN sind. In diesem Sinne fröhliches Lackieren!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Sommer Sonne Sonnenschutz. Diesmal von dm und Aesop

Die Urlaubsnews beschäftigen sich natürlich mit Sonne. Bei dem Wetter grade! Und werden auf dem Balkon verfasst. Im Schatten. Ich persönlich schaffe es kaum, mich wirklich in der prallen Sonne aufzuhalten. Schatten genügt und da bin ich dann auch so frei, frei von Sonnencreme zu bleiben. Aber geht der Wind oder ich habe Wasser in der Nähe, liege ich ab 16:00 Uhr schon auch mal sonniger. Und da stellt sich dann die Frage nach dem UV Schutz. Neulich bei dm bin ich über ein Produkt gestolpert, das einen Bräunungseffekt verspricht: Sundance Schutz und Bräune. Aha. Ich hab' einfach mal mitgenommen. Faktor 30. Und dann festgestellt, was der bräunende Inhaltsstoff ist. Walnuss. Als alte Drogistin, die in Zeiten von Piz Buin, Delial (mein Lieblingsduft...) und Tiroler Nussöl gelernt hat, und als selber schon Walnusssammel Erfahrene weiß ich, das Zeug funktioniert! Walnussschalen gerben die Haut schön braun. Der Extrakt ist also schon was für schwer bräunende wie mich. Erste Tests ...