Und weil es so schön war, das klassische Dirndl war Arbeitskleidung, einfache Waschdirndl. Bis dann die Sommerfrische modern wurde und die Städterinnen anfingen, das Kleid zu modifizieren. Ähnlich wie heute. Auch hier ist Tracht wieder ganz was anderes, meist ein langes, schwarzes Gewand aus viel schwerem und teurem Stoff. Mit kunstvoll gefälltelten Röcken und Miedern als Oberteil, früher eher auch Zweiteiler. Mit prachtvollen Seidenschürzen und eleganten, nicht zu tief dekolltierten weißen Blusen. Deswegen ist es auch schwierig, genau zu sagen, was bei Dirndl geht oder auch nicht. ausser: Zu bunt, zu Glitzer, zu kurz und als sexy quasi oben-ohne. DAS geht garnicht. Und die Bilder sprechen für sich, man sieht doch deutlich, ab wann es albern und lächerlich und eben eher eine Fachingsverkleidung wird...
 |
Das kommt dem Waschdirndl noch am nächsten |
 |
Asiatisch-kreativ |
|  |
Ladies, Hauptsache Vuitton, gell.... |
 |
Und die Schuhe-nein! Halbschuhe mit kleinem Absatz gehören zum Dirndl |
 |
Dazu muss ich nix sagen oder? Der Blick des Herrn rechts... |
 |
Nein, auch keine Bergschuhe, ausser eben am Berg |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen