Direkt zum Hauptbereich

Postweihnachtsträgheit! Tipps zum langsam wieder Fitwerden und was meine elektrische Zahnbürste damit zu tun hat

Was fällt das grade schwer, den Hintern hochzubekommen! Und wenn ich betitele 'Post-Weihnachten' ist das auch schon gelo..., äh, beschönigt. Denn schon seit Anfang Dezember hab ich mein kleines Sportprogramm nur noch sehr sporadisch durchgezogen. Und ich spreche hier nicht von kilometerlangen Joggingrunden, nur von der üblichen Bauch-Beine-Pogymnystik, die ich seit Jahren mache. Also ein paar Sit-ups, Katzenbuckel und Liegstütze, ganz klassisch und mit einem Pilatesanteil. Mit Aufwärmen auf dem Trampolin und allem drum und dran komme ich auf eine gute halbe Stunde. Nicht viel, aber selbst dazu kann ich mich grade überhaupt nicht aufraffen. Und mein Rücken bräuchte es so dringend!
Nachdem ich eingesehen habe, dass mein Schweinehund extrem groß ist, muss ich mich austricksen. Langsam wieder klein anfangen. Grosses Programm geht nicht, die Ausrede, dass ich ja 4mal die Woche morgens und abends eine halbe Stunde zu Fuß in die Stadt und zurück gehe, zählt auch nicht (aber es hilft generell, Bewegung in den Alltag einzubauen).

Gut, dann das Miniprogramm: Beim Zähneputzen!!!!
Ich habe in meiner elektrischen Zahnbürste einen Timer. 2 Minuten sollen das sein. Bevor ich also das Ding einschalte, dehne ich ein bisschen, recke mich auf Zehenspitzen und schüttle die Beine aus. Dann schalte ich ein und fange mit Kniebeugen an. Dabei bitte den Rücken gerade halten! 10 Stück. Dann mit einer Hand am Waschbecken seitlich stellen und das Bein leicht gebeugt aus der Hüfte heraus zur Seite und nach oben schwingen. Gut gegen Hüftspeck. 10-12mal, Seitenwechsel. Dann grade vors Becken stellen und jeweils ein Bein im Wechsel nach hinten oben strecken, auch dabei bitte Rücken gerade! Oder frei stehend Bein beugen und richtig nach vorne oben ziehen und in einer fließenden Bewegung runter und nach hinten oben. Das tut dann auch was für die Bauchmuskeln. Und das alles immer wirklich mit Anspannung der Muskeln, nicht durch den Schwung machen.Man muss es richtig spüren.

Das ist das Programm, was ich in den 2 Minuten unterbringe. Nochmal bisschen schütteln und dehnen und statt komplizierter Fitnessvideos an den Turnunterricht denken. Hampelmann bringt einen richtig in Fahrt, die klassischen Übungen funktionieren immer noch. Und manchmal schaffe ich es morgens sogar schon wieder auf mein Mini-Trampolin, eine tolle Geschichte, durch das Arbeiten gegen die Schwerkraft wirken alle Übungen intensiver und zusätzlich werden die Bandscheiben gelockert und aufgepumpt und Lymphe zum Fliessen gebracht, die Durchblutung angeregt und man sieht sofort frischer aus.

Fazit: Immer noch nicht wieder die ganze Power, aber besser ein ganz klein bisschen machen als immer den Vorsatz vor sich herzuschieben, dass man mal wieder Joggen gehen muss oder die ganze Stunde Sport machen sollte. Fühlt sich gut an!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...