Direkt zum Hauptbereich

Kuscheldüfte

Draußen ist es grau und nass, da wächst mein Bedürfnis nach Vanille. Von innen und außen. Warum also nicht gleich wie ein Plätzchen riechen?

Der Duft, der einem frisch gebackenen Kuchen am nächsten kommt, ist 'Ouris' von So Oud. Ein echter Gourmand Duft, der mit Pfirsich und Pflaume beginnt, mit Honig, Pollen und Mandel  weitermacht, Iris und Jasmin vereint und es sich mit buttrigen Noten, Vanille und Tonkabohne und zarten Hölzern in der Basis gemütlich macht. Prädikat: Schmeckt!

Aber immer noch nicht genug Vanille. Darum mische ich. Ja, bei hochwertigen Düften ohne synthetische Verstärker, die aus überwiegend natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, kann man wunderbar mehrere verschiedene Parfums übereinander tragen. Ein Prinzip, das Firmen wie Diptyque, Etro und später dann Jo Malone bekannt gemacht haben. Düfte, die einzeln getragen eine sehr eindeutige Richtung einschlagen, wie zum Beispiel 'Philosykos' von Diptyque mit der Feige können mit vielen anderen kombiniert werden. Bei Philosykos ist es 'L'Ombre dans L'Eau', der mit Schwarzer Johannisbeere und Bulgerischer Rose der Feige den Kick gibt.

Vanille. Angefangen hat meine Obsession mit diesem Duftstoff mit 'Obsession' von Calvin Klein, 'Cashmir' von Chopard und 'Angel' von Thierry Mugler. Mein Einstieg in die hohe Schule des so genannten Layerns war dann ein Knaller. 'Amour de Cacao' von Comptoir Sud Pacifique mit 'Vanille Apricot' aus demselben Haus. Baaaaaaaam. Einmal Brownie To Smell bitte! Weihnachten 2003 war das die meistverkaufte Kombi bei Ludwig Beck, denn ich hab sie jedem um die Nase gehauen, der das Wort 'Lecker' als Duftwunsch äußerte. Dann entdeckte ich 'Vanille' von Ligne St.Barth, der heute 'Vanille West Indies' heißt. Kopfnote: Vanille. Herz: Vanille. Basis: Vanille und Caramel. Nach wie vor die beste und eindeutigste Vanillenote. Auch als Bodylotion ein absoluter Kracher.

Um die Vanille abzurunden, nehme ich gerne Zitrusnoten oder Neroli. Diese Stimmungsaufheller, zusammen mit der Geborgenheit der warmen Note, bilden in der kalten Jahreszeit eine Art schützende Hülle um mich, weswegen ich sie auch meistens auf meine Schals und Tücher sprühe. Auf diese Weise kann ich mich sprichwörtlich einhüllen in meine Kuschelwelt.

Ein weiterer Favorit meiner Nase ist Weihrauch. Mag sein, dass das katholische Mädchen in mir auch die rauchigen Noten mit Sicherheit verbindet. Perfekt in meinen Dreiklang aus diesen Lieblingsnoten passt 'Vanille Insensée' von Atelier Cologne. Die Verbindung aus Eichenmoos- und holz mit Vetiver und Amber ergibt genau die Rauchigkeit, die ich als Basis schätze. Es schadet auch nicht, dass etwas Jasmin enthalten ist, auch ein Duftstoff, der antidepressiv wirkt. Bei dem Grau in Grau grade: Perfekt. Darüber gebe ich großzügig 'Grand Neroli' desselben Herstellers. Auch der beinhaltet Vanille und Eiche, darüber hinaus Petitgrain und Zitrone, dazu ein bisschen Moschus. Zusammen ergeben diese beiden Cologne Absolues einen üppig-sinnlichen Duft mit feiner Zitrusblütennote. Brauche ich mehr Frische, nehme ich den 'Orange Sanguine', auch von Atelier Cologne. Blutorange, Jasmin und Schwarzer Pfeffer geben der Vanille einen grandiosen Kick.

Manchmal reicht aber auch eine Pflege, die zart duftet. Das Körperöl von A4 Cosmetics duftet so schön nach Mandarine, dass ich mich sprichwörlich reinlegen könnte. Und der Pflegeeffekt durch das Arganöl... Dazu ein bisschen Bodylotion von St.Barth und ich bin gerüstet gegen den Novemberregen.

Habt ihr auch Lieblingskombinationen? Mischt ihr?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Sommer Sonne Sonnenschutz. Diesmal von dm und Aesop

Die Urlaubsnews beschäftigen sich natürlich mit Sonne. Bei dem Wetter grade! Und werden auf dem Balkon verfasst. Im Schatten. Ich persönlich schaffe es kaum, mich wirklich in der prallen Sonne aufzuhalten. Schatten genügt und da bin ich dann auch so frei, frei von Sonnencreme zu bleiben. Aber geht der Wind oder ich habe Wasser in der Nähe, liege ich ab 16:00 Uhr schon auch mal sonniger. Und da stellt sich dann die Frage nach dem UV Schutz. Neulich bei dm bin ich über ein Produkt gestolpert, das einen Bräunungseffekt verspricht: Sundance Schutz und Bräune. Aha. Ich hab' einfach mal mitgenommen. Faktor 30. Und dann festgestellt, was der bräunende Inhaltsstoff ist. Walnuss. Als alte Drogistin, die in Zeiten von Piz Buin, Delial (mein Lieblingsduft...) und Tiroler Nussöl gelernt hat, und als selber schon Walnusssammel Erfahrene weiß ich, das Zeug funktioniert! Walnussschalen gerben die Haut schön braun. Der Extrakt ist also schon was für schwer bräunende wie mich. Erste Tests ...