Direkt zum Hauptbereich

Anti-Aging- was hilft wirklich? Teil 2

So. Weiter geht's. Punkt 2 des sichtbaren Alterns der Haut war ja die nachlassende Geschwindigkeit und Qualität der Zellteilung. Und eine gewisse Fahlheit und Großporigkeit der Haut als Folge. Auch hierbei helfen die Fruchtsäuren, sie können die Haut bei regelmäßiger Anwendung anregen, wieder schneller neue Zellen zu liefern. Unsere Haut hat eine genetisch vorgegebene Dicke und wenn wir oben etwas wegnehmen, kommt unten irgendwann das Signal an, Mensch, hier wird Material gebraucht, schick mal was hoch.

Eine ähnliche Wirkung hat Retinol. Diese Vorstufe der Vitamin-A-Säure ist der Star unter den Anti-Agern. Es fing an mit intensiven Vitamin-A-Peelings gegen Akne. Dabei stellten die Hautärzte fest, dass nicht nur die Pickel sondern auch die Faltentiefe weniger wurden. Um eine für die Heimanwendung kompatible Form zu finden, wird meist Retinyl Palmitat als echter Antifaltenwirkstoff in Kosmetika verwendet. Dieser Ester ist besser verträglich als reines Retinol, das in frei verkäuflichen Produkten bis zu einer Konzentration von 1% eingesetzt werden darf. Das kann aber dann schon ordentlich irritieren. Dafür sorgt es aber auch für bessere Hornzellen und regt die Produktion von neuem Kollagen an. Dazu ist es auch noch ein Antioxidant, zusammen mit Vitamin C und E wirkt es besonders schützend.

Das Retinolserum von The Ordinary hat eine hohe Konzentration von Retinolester und dazu noch einen Teil reines Retinol. Ist dadurch hochwirksam, schon nach einer Anwendung sieht meine Haut deutlich feiner aus, aber trotzdem super verträglich. Da bizzelt nix. Trotzdem verwende ich unter diesem Serum noch extra Feuchtigkeit. Hier reicht eine einfache Hyaluronsäure. Sonst kann es leicht austrocknen, was widerum das Strahlen verhindern würde. Retinol kann Hyperpigmentation verbessern, vor allem in Kombi mit Vitamin C. Und ja, man kann beides verwenden und die AHAs dazu, da passiert nichts Böses. Nur immer langsam rantasten, damit die Haut sich ans Arbeiten gewöhnen kann!


















Damit wären wir bei einem weiteren Lieblingsprodukt angekommen. Vitamin C. Antioxidant, schützt also vor Zellschäden und auch vor übermäßiger Melaninbildung, also Hyperpigmentation. Die aufhellende Wirkung ist umstritten, in Verbindung mit anderen Treatments wie Retinol kann das aber gut funktionieren. Und es schützt nicht nur die kollagenen Fasern, es hilft auch beim Aufbau. Ergo sind Vitamin C und Retinol partners in crime bei der Erneuerung des Stützgewebes.

Vitamin C gibt es in vielen Formen. Entweder als stabiles -phosphate- oder -glycoside in meist wässrigen Lösungen, als reines Pulver zum Einmischen in ein anderes Produkt (Achtung, nichts für Weicheier, das kann kribbeln!) oder extrem sauer stabilisiert in luftdichten Pumpspendern. Da der pH-Wert hier unter 3 liegen muss, ist das auch nichts für jede Haut. Optimal wären so um die 15-20%. Da tut sich was. Vor allem macht Vitamin C das, was wir alle wollen: Den GLOW! Die Haut bekommt tatsächlich ein deutliches Strahlen. Also genau das, was mit dem Altern verloren geht. Gehört also unbedingt mit in die Reihe der Anti-Aging-Helden.



















Last but not least: Hyaluronsäure. Denn auch davon bildet der Körper mit zunehmendem Alter immer weniger. Ab 35 sollte ein anständiges Hyaluronserum unbedingt in den Schrank und auf die Haut! 1 Gramm Hyaluronsäure speichert bis zu 6 Liter Wasser, das Zeug hat Power! Es gibt mehrere Formen der Hyaluronsäure. Zum Aufpolstern der Oberhaut verwendet man hochmolekulare HS. Das sind die Seren, die ein bisschen auf der Haut 'stehenbleiben'. Man fühlt sie deutlich, das Produkt scheint nicht ganz einzuziehen. Toller Plumper, man muss nur mit der Dosierung aufpassen. Zuviel davon und alles, was man drüber gibt, rollt ab, 'fusselt' so ein bisschen. Diese Form speichert Feuchtigkeit an der Hautoberfläche.

 Die niedrigmolekulare HS erkennt man daran, dass sie quasi sofort einzieht und die Haut sich tatsächlich gleich wieder fast trocken anfühlt. Der Trick ist, dass diese HS die Feuchtigkeit direkt im Bindegewebe speichert. Dadurch wirkt die Haut wie von unten aufgepolstert. Der Effekt ist nachhaltiger, eine Kombi aus beiden Formen am effektivsten. An den INCIs erkennt man es leider nicht, am Gefühl schon. Es sei denn, es sind andere Filler im Produkt wie Silikone. Aber wir sind ja hier bei Clean Cosmetic, Filler bringen immer nur sehr kurzfristig einen Effekt, langfristig tun sie gar nichts für die Haut. Im Capillary Serum von mawiLove sind zusätzlich zur niedrigmolekularen HS noch Rutin zur Gefäßstärkung und Bisabolol zum Beruhigen von Rötungen eingebaut. Auch das verbessert sofort das Hautbild. Bei Verso's Hydration Serum gibt es als Goodie Niacinamid. Ein sogenannter Wachstumsfaktor, der zusätzlich die Zellteilung beschleunigt.

Warum ich hier nur von Seren schreibe? Weil die Konzentrationen, die man für echte Effekte braucht, nicht in Cremes passen. Eine Creme muss immer die Hautoberfläche stärken und schützen, kann deswegen nicht so tief in die Haut eindringen, um richtig Wirkstoff einzuschleusen. Allerdings ist die Hautbarriere ein wichtiger Punkt auch beim Antiaging. Glättende und schützende Pflegestoffe wie Squalane, natürliche Öle und Ceramide sind enorm wichtig. Sonst würde die ganze schöne Wirkung unserer Zaubermittel einfach verdunsten.

Anti-Aging beschränkt sich nicht auf meine 4 Lieblingsstoffe, es gehört mehr dazu. Antioxidantien, Peptide ( einige davon können sogar an der Hautoberfläche wie Botox wirken), dazu Nahrungsergänzung. Aber für die 4, die einfach tatsächlich effektiv sind und zuverlässig funktionieren, habt ihr jetzt mal schriftlich. Und jetzt: An die Pipette, fertig, los!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...