Direkt zum Hauptbereich

Du willst Visagist werden wegen des Glamours?

Lass es. Der Glamour Backstage hält sich in Grenzen. Wenn du es über den Make-up Counter im Kaufhaus raus schaffst. Dein Arbeitsplatz ist im besten Fall ein schickes Fotostudio mit perfektem Make-up Raum. Mit Spiegeln und Licht zum Arbeiten. Fotosets im Aussenshoot? Oder ein Filmdreh? Dann hast du bei großen Produktionen einen Wohnwagen. Mal einen richtigen Maskenwagen mit Strom und Wasser, mal einfach ein Wohnmobil, in dem du mühsam irgendwie Raum für dein Equipment schaffen musst und wo es heißt 'Licht, verzweifelt gesucht'. Ich stand auch schon in der Küche vom Matthäser Bierkeller, nachts im Autoscheinwerferlicht auf der Straße oder eingepfercht in der siffigen Ecke einer Hartz4ler Wohnung. Und das sind nur die Arbeitsplätze. Klo? Öööööööööh. Ja. Essen? Geht so. Von McDonald's Catering bis eigener Koch vor Ort bei Werbedrehs ist alles drin. Wenn es denn was gibt. Der Normalfall sind Semmeln vom Bäcker und wenn es eine Mittagspause gibt, dann irgendwo um die Ecke vom Drehort.

Glamour? Ja, es ist schon interessant, Promis ganz nahe zu kommen und mit Axel Schulz kichernd in der Unterbühne von 'Quizfire' zu stehen. Den roten Teppich sieht der Visagist allerdings höchstens, wenn er als persönlicher Stylist eines A-Klasse Promis mit drauf darf, um die Nase nochmal nachzupudern. Dein Job ist, morgens so schnell wie möglich alle kamerafertig zu machen, bei Fotoshoots und Moderationen im Studio schnell schnell umzuschminken, die Haare neu zu stylen und zwischendrin immer wieder Puder und Lippenstift nachzulegen. Bei Filmdrehs auf die Anschlüsse aufzupassen, also welche Haarsträhne war im Bild vorher gleich nochmal vorne??? Und dabei möglichst wenig im Licht und im Weg zu stehen. Seekrank auf dem Schiff macht das am meisten Spaß!

Ja, es ist ein schöner Job. Andere hübsch zu machen, ständig neue Leute treffen, andere Orte sehen, in Ecken zu kommen, wo man sonst nie hinkommt (Oberbürgermeisterbüro im Rathaus), große Persönlichkeiten treffen (Roman Herzog, Hans-Jochen Vogel)-das alles ist interessant und aufregend. Und für diejenigen vor der Kamera auch manchmal glamourös.

Aber für alle hinter der Kamera ist es ein Job. Harte Arbeit, lange Tage, enges Aufeinandersitzen mit völlig Fremden. Also nicht mit falschen Vorstellungen das Heer der sich viel zu billig verkaufenden Make-up Artists vergrößern, weil du reich und berühmt werden willst. Das schaffen nur ganz wenige und die haben nicht nur härter als alle anderen geschuftet (oder gute Beziehungen...), sondern waren auch zur richtigen Zeit mit der richtigen Idee am richtigen Ort.

Und nicht vergessen, hier in Deutschland ist es üblich, dass man sowohl die Haare als auch das Make-up gestaltet. Deswegen würde ich immer eine Friseurausbildung empfehlen. So. Immer noch Lust auf den Job? Dann bitte mit realistischen Vorstellungen. Deine Leidenschaft ist Mode? Such dir eine gute Agentur. Du willst zum Film? Filmhochschulen sind dankbar für unbezahlte Hilfe. Theater? Friseurausbildung und Volontariat. Es fällt einem auch in dieser Branche nichts in den Schoß, es gibt sehr viel Konkurrenz und immer weniger Geld. Bleibt die Leidenschaft fürs Schminken. Die hat man oder nicht. Und dann ist es auch fast schon egal, ob man das Model im Auto stylt oder im Studio ;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Sommer Sonne Sonnenschutz. Diesmal von dm und Aesop

Die Urlaubsnews beschäftigen sich natürlich mit Sonne. Bei dem Wetter grade! Und werden auf dem Balkon verfasst. Im Schatten. Ich persönlich schaffe es kaum, mich wirklich in der prallen Sonne aufzuhalten. Schatten genügt und da bin ich dann auch so frei, frei von Sonnencreme zu bleiben. Aber geht der Wind oder ich habe Wasser in der Nähe, liege ich ab 16:00 Uhr schon auch mal sonniger. Und da stellt sich dann die Frage nach dem UV Schutz. Neulich bei dm bin ich über ein Produkt gestolpert, das einen Bräunungseffekt verspricht: Sundance Schutz und Bräune. Aha. Ich hab' einfach mal mitgenommen. Faktor 30. Und dann festgestellt, was der bräunende Inhaltsstoff ist. Walnuss. Als alte Drogistin, die in Zeiten von Piz Buin, Delial (mein Lieblingsduft...) und Tiroler Nussöl gelernt hat, und als selber schon Walnusssammel Erfahrene weiß ich, das Zeug funktioniert! Walnussschalen gerben die Haut schön braun. Der Extrakt ist also schon was für schwer bräunende wie mich. Erste Tests ...