Direkt zum Hauptbereich

Heute im Angebot: Der Glow


Die Rezeptur für matte, fahle Haut: Natron, Rosenwasser von Lakshmi und Gesichtsöl von A4 Cosmetics

Trotz ausreichend Schlaf fehlte meinem Gesicht heute irgendwie das Strahlen, der Schimmer, die Frische. Und mir war nach Öl. Obwohl ich ja auf Grund meiner Rosacea mit Ölen eher vorsichtig bin, hatte ich kürzlich das Golden Face Oil von A4 Cosmetics zum Testen bekommen und die Kombination aus Argan Öl und hautverjüngender Orchidee klang gerade sehr verlockend. Und um die Rötungen etwas zu beruhigen, die ich mir durch Sonne und Abweichung von meiner basischen Ernährung eingefangen habe, gab's gleich noch ein Natron-Peeling vorab. Dazu schlicht das Pulver in den feuchten Händen verreiben und auf die nasse Gesichtshaut auftragen. Ich massiere damit ganz zart, mache es immer wieder nass und lasse es so etwas einwirken, während ich meine Hände mit dem Rest peele. Nichts macht so schnell so zarte Finger! Das Natron abspülen und keinen Toner verwenden.

Danach habe ich erst meine Creme aufgetragen und darüber einen Tropfen Golden Face Oil. Damit das ganze nicht zu schwer wird, habe ich dann das Rosenwasser von Lakshmi aufgesprüht und wieder massiert. In dieser Kombination wird nicht nur das Öl etwas emulgiert und dadurch besser aufgenommen, das Rosenwasser beruhigt noch zusätzlich und nimmt den Ölglanz. Die Haut schimmert feinporig und durch das Arganöl geglättet, und der sanfte Schimmer lässt meine Haut wieder frisch und rosig jünger aussehen.

Spezialtipp: Fettig glänzende Haut nicht gleich abpudern, sondern zuerst einen Toner (aktueller Favorit: Spagyric Beauty Toner mit Zistrose) aufsprühen. Fixiert zugleich das Make-up

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...