Direkt zum Hauptbereich

Naturkosmetik im Test: Wimperntuschen

Wimperntusche ist mein Lieblings Make-up Produkt. Neben einem tollen Lippenstift gibt es nichts, was ein Gesicht so schnell und einfach verändert. Allerdings mag ich ganz neue Tusche nicht. Anfangs sind mir die meisten zu flüssig, erst nach ein oder zwei Wochen fängt das Arbeiten damit an Spaß zu machen. Ähnlich wie bei einer neuen Creme gewöhnen sich dann entweder meine Wimpern dran oder die Konsistenz setzt sich etwas und ist für mich leichter anzuwenden. Eine Ausnahme war für mich hier die alterra Lash extensions Tusche von Rossmann. Sie hat von Anfang an funktioniert. Das mag auch an der tollen, sehr dichten Kunststoffbürste liegen, mit der man sie gut auftragen kann. Allerdings ist sie so dick, dass man leicht ans Lid kommt und so ein Art Eyeliner trägt. Und im Lauf des Tages verschmiert sie bei mir, leichte Spuren unter den Augen zeigen sich ab mittags.



Bei alverde von dm habe ich mir die Volumenvariante ausgesucht. Eine richtig dichte, große Bürste schien mir verlockend. Hier ist die Tusche extrem flüssig und es bleibt irgendwie nicht viel an den Wimpern hängen. Beim Versuch, sie etwas dichter zu bekommen, landet dank der voluminösen Spirale auch hier ein Teil auf dem Lid. Und mein Wimpernzangenschwung löst sich schnell wieder auf, weil die Tusche offenbar zu langsam trocknet. Die leichtere Konsistenz hat den großen Vorteil, dass die Tusche nicht verschmiert. So habe ich zwar statt eines glamourösen Volumens eher einen natürlichen Look, der hält dafür aber auch den ganzen Tag. Momentan befinden wir uns in Woche zwei und sie wird allmählich etwas cremiger, mal sehen.

Nicht auf dem Foto, weil aufgebraucht ist die Tusche von Sante. Hier hatte ich die Mascara Volume. Relativ dünnes Bürstchen und ein sanfter Rosenduft fallen hier als erstes auf. Auftragen ließ sie sich gut, der Volumeneffekt ist eher dezent, aber die Farbdichte toll. Richtig schöne schwarze Wimpern. Leider verschmiert sie bei mir noch schneller als die alnatura. Sehr schade, denn von der Konsistenz und vom Komfort beim Arbeiten war sie mir von allen am liebsten.

Welche Bio-Tuschen habt ihr schon getestet? Und wie fandet ihr sie? Habt ihr Tipps, welche ich unbedingt ausprobieren sollte? Oder beschreibt eure erfahrungen in einem Kommentar. Ich freu mich ;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Beauty Bloggerinnen

Ich finde das sehr süß, was da im Internet so alles passiert. Viele Mädchen mit Spaß am Schminken und Kosmetik posten eifrig ihre Erfahrungen und geben Video-Tutorials. Um anderen Mädchen mit Spaß am Schminken ihre Tricks zu verraten. Sogar ich staune da manchmal, auf was für Ideen die kommen. Allerdings gibt es auch viel Quatsch zu lesen und zu sehen. Und wie gerade bei Vox in 'Auf und davon' meinen manche, dass sie ihre Leidenschaft auch mal eben zum Beruf machen können. Dazu gehört mehr, auch eine professionelle Ausbildung. Allerings ist es nicht so, dass jede, die einen Pinsel halten kann, auch talentiert genug ist, es zum Profi zu schaffen. Nicht umsonst dauert eine vernünftige Ausbildung zur Visagistin nicht unter 4 Wochen, in denen man von morgens bis abends an den verschiedensten Modellen übt und sich mit Konsistenzen von Produkten, Auftragetechniken, Warenkunde, Licht, Anatomie und und und beschäftigt. Ich selbst habe 3 Monate Ausbildung gemacht und danach für Fotogr...