Direkt zum Hauptbereich

Abschied von der Natron-Haarwäsche, Muddi hat nen Neuen

Es fällt mir schwer. Aber es muss sein. Natron als Shampoo Ersatz ist leider bei meinen Haaren nicht zur Daueranwendung geeignet. Obwohl ich die Längen schon mit Conditioner gewaschen und zusätzlich die Zitronenspülung verwendet hatte, ist meine trockene Mähne damit nicht glücklich zu machen. Ich hatte das Gefühl, es brechen vermehrt Haare ab, zumindest waren sehr viele in der Bürste oder nach dem Waschen im Becken. Und ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt stellte sich ein: Ich fing an, nach nassem Hund zu riechen... Kein sanft duftendes Haar mehr. Es war mehr so ein, ähem, sehr 'natürlicher' Geruch. Nicht sexy. Meine Kopfhaut ist dagegen war happy. Kein Juckreiz mehr. In 44 Jahren war ich bis dato nie juckfrei. Schade drum. Aber die langen Haare fordern mehr Schonung.

Also was tun? Zurück zum normalen Shampoo? Die haben bisher auch nicht so funktioniert, wie ich wollte. Passenderweise lag bei meinem letzten Besuch im Bioladen etwas Neues im Regal. Ein festes Shampoo. Als Blume geformt. Ein wasserfreies Konzentrat mit Heilerde als Inhaltsstoff.

n



Und es roch lecker. Zumindest das für trockenes Haar. Also einmal eingepackt und getestet. Nach der ersten Anwendung, bei der ich munter ganz viel Schaum produzierte, einfach, weil das nach der Zeit mit dem Natron mal wieder Spaß gemacht hat, juckte die Kopfhaut wie verrückt. Allerdings glänzten die Haare schön und zusammen mit dem Harmonic Conditioner wurden sie auch relativ geschmeidig. Die zweite Anwendung hielt ich kürzer und mit weniger Schaum. Zusätzlich bekamen die Längen mal wieder eine Haarkur und danach noch den Conditioner. Ergebnis sind super glänzende Haare, aber auch wieder die flutschige Spaghettinummer. Ja, waren sie dank des etwas aufrauhenden Effekts der Natronwäsche griffig und liessen sich gut stylen, fliegen sie jetzt wieder glatt in der Gegend herum und sind kaum im Haargummi zu halten.

Irgendeinen Tod muss man sterben. Bevor mir alle ausfallen oder abbrechen, nehme ich eben die glatten Haare in Kauf. Auch juckt es nicht mehr ganz so, wohl weil ich weniger Produkt verwendet habe. Und während ich mit normalen Shampoos immer zweimal waschen musste, reicht mit der Shampooblume ein Durchgang. Vielleicht beruhigt ja auch die reichhaltige Konsistenz auf Dauer meine Kopfhaut und sorgt dafür, dass sie nicht so schnell nachfettet, heute an Tag 3 habe ich noch nicht das Gefühl, ich müsste sie waschen. Mit anderen Bioshampoos war an Tag 2 manchmal schon ein öliger Ansatz zu sehen. Mein leiser Verdacht: Es könnten die Schaumbildner sein, die meiner Kopfhaut Probleme bereiten. Auch in der Blume sind ein Sulfat und Cocobetaine enthalten. Nachdem ich auch auf Duschgel etwas reagiere, werde ich das irgendwann mal testen lassen.

 

Liefert sensationell glänzende Haare, frischen Duft und viel Geschmeidigkeit: Die Shampooblume von Douce Nature aus dem Bioladen für trockenes Haar

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsläden mal nicht in München. Dit is Berlin! Breathe Fresh Cosmetics

Gregor Vidzer ist die Top-Spürnase unter den Kosmetikfüchsen. Er findet immer wieder wunderbare neue Marken und hat, genau wie ich, ein Faible für gute Biokosmetik. Und wunderbare Düfte. Nu_be hat mich sofort begeistert, weil nicht nur das Packaging eine Schau ist, sondern auch jeder einzelne Duft für sich genommen schon eine ganze Welt ist. Zauberhaft! Die Hightech-Biokosmetik von Ambuja liegt mir ganz besonders am Herzen, da sie in meiner Heimat am Chiemsee in den Labors von Legart hergestellt wird. Lotoszellwasser und grünes Kokoswasser in höchster Bioqualität bilden die Grundlage für die Konzentrate, ob Elixiere oder die traumhafte Capsule Creme. Dazu demnächst mehr. Auch mehr zu Blax , den irren Haargummis, die es in allen Farben gibt und die die Haarstruktur nicht angreifen. Dazu rutschen sie auch noch wie von selbst aus dem Pferdeschwanz am Ende des Tages beim Auflösen der Frisur! Sehr neugierig gemacht hat mich die Haarpflege vom Amazonas, rahua, das muss ich mir noch ge...

Mein Weg aus der Rosazea

Hui, laut meiner Statistiken hier und den Reaktionen bei Instagram ist Rosazea ein großes Thema. Und auch im Job in der Parfümerie haben die Kundinnen mit dieser Hautproblematik in den letzten Jahren sehr zugenommen. Es scheint, die modernen Lebensbedingungen fördern die Rosazea. Ob es jetzt an immer mehr Wirkstoffen in Cremes liegt, die für die Haut nicht gut sind, am Stress, an viel künstlichem Licht oder sogar an Sport, der die Gefäße erweitert und Couperose begünstigt, die ja eigentlich fast immer zuerst da ist. Die Wissenschaft hat lange Rosazea als reine Akneform behandelt. Man ging mit Antibiotika und Schwefel gegen die bakteriellen Entzündungen vor. Aber warum lässt sich die Rosazea damit nicht engültig beseitigen? Die Antwort liegt wohl in einer Mischung aus gestörtem Hautsystem, Fehlbesiedelung durch die Bakterien. Und Parasiten. Jawoll, auch auf uns krabbelt es. Die Hausstaubmilbe wäre ja an sich schon eklig genug, mit ihren Ausscheidungen in unserer Bettwäsche. Aber auch ...

Sommer Sonne Sonnenschutz. Diesmal von dm und Aesop

Die Urlaubsnews beschäftigen sich natürlich mit Sonne. Bei dem Wetter grade! Und werden auf dem Balkon verfasst. Im Schatten. Ich persönlich schaffe es kaum, mich wirklich in der prallen Sonne aufzuhalten. Schatten genügt und da bin ich dann auch so frei, frei von Sonnencreme zu bleiben. Aber geht der Wind oder ich habe Wasser in der Nähe, liege ich ab 16:00 Uhr schon auch mal sonniger. Und da stellt sich dann die Frage nach dem UV Schutz. Neulich bei dm bin ich über ein Produkt gestolpert, das einen Bräunungseffekt verspricht: Sundance Schutz und Bräune. Aha. Ich hab' einfach mal mitgenommen. Faktor 30. Und dann festgestellt, was der bräunende Inhaltsstoff ist. Walnuss. Als alte Drogistin, die in Zeiten von Piz Buin, Delial (mein Lieblingsduft...) und Tiroler Nussöl gelernt hat, und als selber schon Walnusssammel Erfahrene weiß ich, das Zeug funktioniert! Walnussschalen gerben die Haut schön braun. Der Extrakt ist also schon was für schwer bräunende wie mich. Erste Tests ...